Atlas Travel World
History
ATW hat die Vision vom Leben draussen in der Natur in einer Gemeinschaft von engagierten Mitarbeitern und Kunden. ATW will aber auch Unabhängigkeit leben: ein gesundes wirtschaftliches Umfeld ermöglicht die unternehmerische Rentabilität. Das erreicht ATW mit engagierter und seriöser Betreuung & Beratung - nicht mit Augenwischerei und Verkaufsdruck.
2020
Unser Sohn Cédric Sollberger verstärkt das Team im Sommerhalbjahr in Verkauf und Dachzelt-Montagen.
Zwei Reisegruppen entdecken mit Jürg ein weitgehend noch unbekanntes Uganda (
die Perle Afrikas). In der Regenzeit rekognoszieren wir neue Touren von
Uganda bis Namibia. Kaum zurück zwingt uns Covid19 zum Lockdown. Das Ladengeschäft schliesst für fast drei Monate. Anschliessend setzt erneut ein
Dachzelt-Run ein und auch die Kurse sind ausgebucht. Die Schweiz ist auch schön, unter diesem Motto startet das Silkroad-Team anstelle der verschobenen Seidenstrass-Tour eine einwöchige
`Swissroad`.
2018
Zum 24igsten Mal fand der Voodoo-Treff statt.
Der Hammer! Dachzelte montieren wir im Sommerhalbjahr wie verrückt und schreiben die Silkroad-Tour aus. Entlang der Stan-Länder bis weit nach Sibirien. Los gehen soll es im 2020. Die Klassiker-Tour 'Orientalischer Frühling' fehlt natürlich auch dieses Jahr nicht.
Auch im Herbst und Winterhalbjahr verbringen Sollbergers wieder viele Wochen reisend in Kanada, Nord-, Ost- und südlichem Afrika. Mit Gästen aber auch privat auf Rekotour. Immer wieder Neues entdecken. Übernachtet wird fast ausschliesslich im Dachzelt.
Verstärkung durch Sina
Im Sommerhalbjahr unterstützt uns von nun an unsere Tochter Sina Sollberger (Administration und Verkauf).
23. Voodoo-Treff
Gegen 600 Abenteurer trafen sich zum 23. Mal zum
Voodoo-Afrika-Treff by ATW. Wir verbrachten ein in allen Belangen wunderprächtiges und spannendes Weekend. Der nächste Voodoo-Treff findet im August 2018 statt.
Weihrauch-Tour
Mit der 'Weihrauch-Tour' starten wir diesmal eine neue Trans-Afrika, welche in Etappen während drei Jahren durch Afrika führt. Erste Etappe
Schweiz - Oman.
2015 bis 2018 ff
Jahr für Jahr verkaufen wir mehr und mehr
Dachzelte. Kein Wunder,
reisen und schlafen wir doch selber seit Jahrzehnten jedes Jahr mehrere Monate darin. Was alles seither rund um ATW läuft findet man in den
News und im
ATW-Newsletter.
2015
Die dritte in Folge durchgeführte
Trans-Afrika von ATW brachte einer äusserst fröhlichen und weltoffenen Reisegruppe über den Jahreswechsel 2014/15 den schwarzen Kontiunent näher.
2014
Dachzelte sind im Trend: gut und sicher schlafen wo ich will! In den vergangenen 25 Jahren verkauften wir noch nie soviele
Dachzelte wie heuer.
Doris Sollberger absolviert erfolgreich die Pionierausbildung zur eidgenössisch diplomierten Unternehmensführerin.
Eine wunderbare ATW-Gruppe - jung und alt - feiert die sensationelle
20igste Neujahrstour in Folge. Ein würdiges Jubiläum!
2013
Nach 34 Jahren an der Schauplatzgasse geht für uns eine
Ära zu ende. Mit hajk Sport & Scout AG übernimmt ein anderes engagiertes Unternehmen die Sparte Reisebücher und Landkarten.
Die Suche im
WebShop wird verfeinert, das Bestellen noch einfacher
Gleich siebzehn Personen in neun Geländewagen machen bei der
Trans-Afrika dieses Jahr begeistert mit. Acht Wochen das Trommeln Afrikas im Herzen :-)
2012
Wow! Trotz Nordafrikakrise "müssen" wir die
Dünentour in Tunesien gleich doppelt durchführen. Und die Teilnehmer sind einmal mehr vollumfänglich begeistert.
Die Warenwirtschaft wird mit dem
Webshop verknüpft. Die Kundschaft erhält so einen umfassenden Überblick über das aussergewöhnliche Angebot an Reisebüchern, Landkarten und Ausrüstung.
25 Jahre Voodoo-Treff. Vollerfolg und super Wetter zum Jubiläum. Über 700 ATW-Globetrotter treffen sich am Ufer der Aare...
Mehr über den Voodoo-Treff
2011
Sollbergers erkunden auch privat weitere Teile des südlichen Afrika
Eine neue Generation an Website wird aufgeschaltet. ATW launcht die dritte Generation.
Mit Schwein ;-) in Saudi Arabien. Glück und lange Vorbereitung ermöglichten Jürg Sollberger eine etwas andere Einsicht in ein ansonst verschlossenes Land.
>
Zum Blog
>
Zum Bildbericht
2010
Auch die regulären Sahara-Touren finden grossen Anklang. Eine weitere wunderbare Gruppe entdeckt u.a.. über Weihnacht-Neujahr das
Dünenmeer in Tunesien, unmittelbar bevor dort die Jasmin-Revolution ausbricht.
Unsere Reisen fokussieren wir vermehrt in das
wilde (südliche) Afrika. Die Tierwelt, der Rhytmus der Menschen hier und das warme Klima zieht uns seit nunmenr 25 Jahre in seinen Bann. Wir wollen mehr davon. Eine
zweite Reise folgt im gleichen Jahr.
2009
Die
Neujahrstour 2009/10 ist ausgebucht und führt eine kunterbunte Schar nach Marokko. Oftmals müssen wir unseren Weg nach dem grossen Regen richtig erarbeiten.
AZALAI is born!
Gründung der Partnerfirma Azalai GmbH Schweiz. Diese konzentriert sich auf den Aufbau hochgeländegängiger kompakter Fahrzeuge.
Chrigel Maurer gewinnt überlegen das Red-Bull X-Alps. Schlafen tut er dabei in einem Dachzelt von ATW.
Trans-Afrika by ATW.CH
ATW organisiert eine aussergewöhnliche Afrika-Querung. Alleine im Monat März wird die Internetseite ATW.CH von 54'580 Benutzern angewählt und diese generieren in einem Monat knapp zwei Millionen Hits.
Zum Bildbericht der ATW-Trans-Afrika 2009
ATW-'Headquarter' in Ins
2008
Aus dem ATW in Ins wird ein Showroom mit einmaliger Beratungskompetenz. Die Öffnungszeiten werden reduziert. Das gibt uns zum einen mehr Raum für individuelle Beratungen und Schulungen sowie andere Projekte. Andererseits profitiert die Kundschaft von der persönlichen Beratung durch Jürg und Doris Sollberger jeweils Dienstags und Samstags.
Die individuelle Beratung wird ausgebaut
Aussergewöhnliche Sahara-Touren mit Leidenschaft.
2007
Vier Sahara-Touren führen im Winter 2007/08 durch den Erg Murzuk (Herbst), nach Libyen (Weihnacht-Neujahr) und nach Tunesien (Frühling).
Zum Fotoalbum der ATW-Touren
Einmalige Begegnungen, wunderbare Landschaft und ein tolles Team.
Pioniertour China - Tibet - China.
ATW führt weltweit (!) die erste Selbstfahr-Gruppe mit chinesischen Fahrzeugen von Chengdu (China) auf dem Landweg nach Lhasa. Beide Reisen sind rasch ausgebucht - die Teilnehmer begeistert.
Die Bilder von der Tour Lhasa - Chengdu
Zuerst hielt die Türe dem Wasserdruck noch stand, doch dann steig der Wasserpegel auf über einen Meter an.
Hochwasser im Laden in Ins.
Das gesamte Untergeschoss erleidet beim Hochwasser Totalschaden. Unter anderem wird das komplette Kleiderlager beschädigt.
Bilder vom Hochwasser
Jürg und Doris Sollberger anno 1987 frisch eingekleidet vom afrikanischen Schneider
20 JAHRE INT. VOODOO AFRIKA-FAHRER & FAHRERINNEN-TREFF
Was nach unserer Rückkehr von einer zweijährigen Afrikareise in kleinem Kreis begann hört zwanzig Jahre später als bedeutende - einige meinen sogar der Voodoo-Treff sei das weltweit kompetenteste - Sahara- und Afrika Meeting auf. Wir blicken stolz und zufrieden und ein wenig wehmütig zurück und voller Freude in die Zukunft!
Weiter zum Int. Voodoo-Afrika-Treff
Im Erg Murzuk
2006
Sowohl die Murzuk-Tour (Kleingruppe) im Herbst wie die Neujahrstour (mit 33 Personen) sind ausgebucht und führen in die libysche Sahara und werden einmal mehr ein Grosserfolg: rundum zufriedene Gesichter
Zu den Bildern der ATW-Abenteuer-Touren
Immer mehr Dachzelte!
ATW ist nunmehr seit 17 Jahren Dachzelt-Pionier in der Schweiz. Die rollenden Hotelzimmer immer wie beliebter und AUTOHOME legt eine Innovation nach der anderen hin.
Die ATW-Kunden-Dachzelt-Galerie
Der Voodoo-Car-PC wird entwickelt: ein robuster Computer mit Anbindung an GPS für die Navigation im harten Expeditions-Einsatz.
Bei den Kursen kommt neu ein halbtägiger Auto-Buschmechanik-Kurs neu ins feste Programm hinzu.
Neuheit: Voodoo-Car-PC
Die zwei So-Fi Gruppen
Zur totalen Sonnenfinsternis in Libyen führt ATW zwei Touren durch. Beide ausgebucht, bei beiden kehren die Teilnehmer begeistert zurück.
Bildbericht der Sonnenfinsternis Libyen
Weihnachts- Neujahrstour 2005-06
2005
Zwei erneut ausgebuchte Touren führen im Herbst nach Westafrika und über Weihnacht- Neujahr (u.a. mit sieben Kindern) nach Marokko
Zu den Bildberichten der ATW-Touren
ATW Silkroad 2005
ATW Silkroad 2005: 105 Reisetage, 16 Länder, 19 Teammitglieder, 30'000 Kilometer. Schlaglöcher in Russland & Sibirien, holprige Pisten in der Mongolei, Durchquerung der drei Wüsten Gobi, Takhla Makhan und Karokum.
Die Route: Schweiz-Littauen-Lettland-Estland-Russland-Sibirien-Mongolei-China-Kirgistan-Kasachstan-Usbekistan-Turkmenistan-Iran-Türkei-Griechenland-Italien-Schweiz
Bildbericht in vier Teilen der Silkroad 2005
Querung des Erg Murzuk in Libyen
Im Frühling gelingt einer wunderbaren ATW-Reisegruppe in vier Tagen die komplette Querung des Erg Murzuk.
Das ATW Team wird ergänzt: 21 Personen sind nun als Mitarbeiter, Freelancer oder Externe im ATW engagiert.
Das zweite Adventure-Race startet als Geo-Caching (GPS-Schnitzeljagd).
Autohome - der weltweit führende Hersteller von Autodachzelten (Maggiolina, Columbus, Overland, Overcamp) lässt seinen Katalog 2005 mit Bildern der ATW-Touren bebildern.
Querung Erg Murzuk
Die ATW-Mitarbeiter
ATW-Wintercamp 2005
Schneeschuhlaufen und gemütliches Beisammensein am ersten ATW-Wintercamp bei der Bison-Ranch. Kunden und das ATW-Team übernachtet im -20 Grad Biwak oder im (geheizten) Massenlager.
2004
Der Atlas Travel Shop in Ins wird umgebaut und das Bekleidungssortiment mit der schwedischen Traditions- und Qualitätsmarke 'Fjällräven' stark erweitert. ATW ist erster Premium-Store der Schweden in der Schweiz.
Anfangs Mai startet ATW das erste Adventure-Race der Schweiz.
Im Herbst startet die 'Atlas Travel Health Academy' mit dem ersten Kurs in Reisemedizin.
Alle GPS-Grundkurse, 'Buschmechanik & Geländefahrkurse', die Südost-Libyen-Tour zum Jebel Uwaynat und die Neujahrstour sind ausgebucht. Auf die Neujahrstour bringen 13 Kids ihre Eltern mit ;-))
Erstes Adventure-Race
Neujahrstour Südtunesien mit 13 Kids
Das ATW-Teamweekend führt auf Rollerblades und Velos zum 'Ofehüsi' in Erlach, wo uns Barbara & Co (ansonst ATW-Buchhaltung) extrem leckeren Salzkuchen, Pizza und Nidlechueche bäckt. Übernachten auf Barbara's Bauernhof.
2003
Über sechs Jahre wohnt Familie Sollberger nun über dem Laden in Ins. Die Zeit ist reif für einen Wechsel. Also Umzug im August in ein Haus in einen Vorort von Bern. Durch die Nähe zum Atlas Bern werden Sollbergers vermehrt wieder in beiden Atlas Travel Shop's anzutreffen sein. Doris wird sich zukünftig nebst der Buchhaltung auch dem Personal widmen, Jürg dem Marketing, den Touren, Kursen und Events.
Im Herbst führt Jürg eine Dünentour in Libyen durch, über Weihnacht-Neujahr mitsamt Familie eine kunterbunte Südtunesien-Dünenquerung mit Kind, Sack und Pack...
Dünentour in Libyen, Herbst
Neujahrstour 2003 - 2004 in Südtunesien
Im Sommer findet das ATW-Teamweekend am Thunersee statt: Segeln ist angesagt.
Regina (Chefin Books & Maps) verabschiedet sich mit einem ATW-Teamausflug auf's Stockhorn.
2002
Jürg Sollberger lanciert mit Martin Lüthi (ex-Mitarbeiter Atlas) für die Expo.02 ein Übernachtungskonzept in Tipis. 1150 Betten stehen schlussendlich in den 113 Zelten der Tipi-Zeltdörfer Neuchâtel und Ins zur Verfügung, die Expo kann darin 94'026 Übernachtungen verzeichnen.
Der Reisebuchladen in Bern eröffnet eine Segelbuch-Abteilung.
Im Frühjahr startet eine Reisegruppe für sechs Wochen via Westsahara nach Westafrika und via ehemals klassische Trans-Sahara-Route zurück.
Der Voodoo-Treff im August artet zum ersten Mal in eine Schlammschlacht aus, Regen bis zum Hals und trotzdem Fullhouse...
Es ist das dritte aufeinanderfolgende Jahr wo sämtliche Geländefahr- und Buschmechanik-Kurse ausgebucht sind.
Atlas veranstaltet die Sondershow "Faszination Sahara" am Caravansalon in Bern.
Sollbergers verbringen die Herbstferien in Südtunesien, danach begleitet Jürg eine ausgebuchte Kleingruppe nach Südalgerien und über Weihnacht und Neujahr leiten Sollbergers eine - wiederum ausgebuchte - Familientour nach Marokko. Für die Betreuung der elf Kids wird zum ersten Mal ein Travel-Babysitter engagiert.
Grosser Publikumsaufmarsch an der ATW-Sondershow "Faszination Sahara" am Caravansalon.
Im Sommer gibt's am ATW-Teamwweekend eine Aarefahrt zu Juerg und Doris' neuem Heim.
Im Herbst Ausflug ins Nidleloch mit Höhlengang anlässlich ATW-Teamweekend.
2001
Renovation des Ladens in Bern.
Beim Testival gibt's eine Toyota HZJ78-Aktion: 16 Buschtaxis werden verkauft.
Jürg Sollberger nimmt Algerien wieder ins Reiseprogramm auf.
Atlas Travel Shop in Bern feiert sein 20 jähriges Jubiläum bei Sturm und Regen auf dem Münsterplatz in Bern.
Familie Sollberger reist im Herbst mit zwei alten Geländefahr-Kurs-Fahrzeugen via Westsahara nach Dakar...
... und begleitet Ende Jahr eine 15-köpfige Reisegruppe nach Südost-Algerien. Neujahrsfeier im rotglühenden Erg Bouharat!
Relax-Weekend bei Rahma mit Solbad und Faulenzen.
2000
Renovation des Ladens in Ins.
Die neue Website kommt ins WWW...
Familie Sollberger begleitet die (ausgebuchte) Neujahrstour nach Süd-Marokko und feiert bei einem märchenhaften 1001-Nacht Camp das beginnende 2001...
Das ATW-Team-Weekend, das in die Beine fährt: Velo-Weekend auf dem Mont Soleil.
Entspann-Ferien für Familie Sollberger in Sardinien mit Wonny, dem Klapper-Wohnwagen.
1999
Atlas Ins erhält eine Werkstatt für den Um- und Ausbau von Geländefahrzeugen.
Familie Sollberger reist mir zwei Geländewagen in den Südosten von Libyen. Jürg nimmt darauf das nördliche Tibesti in sein Reiseprogramm auf: ein voller Erfolg!
Die Milleniums-Neujahrstour nach Tunesien zieht 110 Teilnehmer in 51 Reiusefahrzeugen an.
ATW-Team-Ausflug im Berner Oberland mit Lamas, Biwak und wunderprächtigem Frühstücksbuffet vor einmaliger Kulisse.
1998
Erstausgabe der Kundenzeitung "Reiselust".
Die Voodoo-Bar in Ins wird gezügelt und erhält mehr Platz. Ein externes Lager wird eingerichtet.
Familie Sollberger reist in die Vereinigten Arabischen Emirate und den Oman und erforscht mit einem gemieteten Geländewagen das Empty Quarter.
Umzug Atlas Bern. Es geht 100m näher zum Bundeshaus in einen grösseren und helleren Laden, mitten im Herz von Bern.
Familie Sollberger begleitet die Neujahrstour nach Marokko.
1997
Sollberger's unternehmen eine Familien-Expedition mit ihren vier Kindern via Niamey per gemietetem Geländewagen nach Agadez, Aïr, Ténére.
... und begleiten Ende Jahr die Neujahrstour ins Südtunesische Sperrgebiet.
Damals noch unter www.shop.ch/atlas erreichbar (heute: www.atw.ch)
1996
Familie Sollberger reist mit den mittlerweile vier Kindern von Los Angeles aus mit einem Camper nach Baja California, Mexico.
... und begleitet Ende Jahr die Neujahrstour ins Südtunesische Sperrgebiet.
Die erste ATW-Homepage kommt ins Web.
Im Frühling unternehmen wir mit dem ATW-Team-Ausflug eine Schneeschuhwanderung ins 'Berghüttli'.
ATW-Teamweekend im Winter mit Huskies und viel Schnee.
Sollberger's Kinder sind sich aber gewöhnt Weihnacht und Neujahr in der Sahara zu verbringen.
Neuer Laden in Ins (bereits nach dem Umbau)
1995
Mai: Umzug aus dem alten ungeheizten Lagergebäude 200m weiter in den jetzigen Laden in Ins mit 400m2, Büro, WC, Dusche - und das alles geheizt :-)
Familie Sollberger macht Ferien in Schweden und Dänemark. Die ersten beiden Kleingruppenreisen nach Libyen finden statt.
Teamausflug ins Wallis in die Waldschenke 'Lueg is Land'
ÂTW-Team-Weekend mit Surfen und Übernachten am Strand (Thunersee)
1994
Erstes Testival = Testen und Festen in und um den Atlas in Ins.
Kanuausflug anlässlich des ATW-Team-Weekends im Herbst.
Kalte Nächte...
Erste Neujahrs-Tour nach Südtunesien mit 45 Teilnehmern. Das Konzept, indem sich die Leute unterwegs in kleine autarke Kleingruppen aufteilen, funktioniert bestens.
Familie Sollberger (beg-)leitet die Tour mit ihren drei Kleinkindern und reist danach weiter nach Libyen.
1993
Gründung der Atlas Travel Shop AG.
Gross Überraschung am ATW-Team-Ausflug: es gibt einen Gleitschirm-Einführungskurs...
Sina auf einem Elefantenschädel auf einem Camp. Natürlich sind die echten wilden Tiere die Faszination einer Reise ins südliche Afrika.
Familie Sollberger reist mit drei Kleinkindern mit einem gemieteten Camper nach Südafrika.
Vor dem neuen alten Laden (im UG der Lagerhalle). Auf diesem Platz fand auch der 3. Int. Voodoo-Treff statt und heute dient er uns als Parkplatz bei Events in Ins.
1992
Umzug in ein altes Lagergebäude in Ins. Zwar 400m2 gross und günstig, ... aber feucht und kalt. Im Winter kaum je über 8°C beheizbar. Härteprobe!
Erste Probetour mit Schwiegermutter und Schwager in die algerische Sahara (böse Zungen behaupten das sei der "Worst Case" :-))
Erster Kurs 'Geländefahren & Buschmechanik'
1991
Dachzeltausstellung auf der Heubühne eröffnet.
Erster GPS-Navigationskurs gestaltet.
Erster Geländefahr- & Buschmechanik-Kurs.
1990
Im (kleinen) Kuhstall Ihres Hauses in Bargen findet das Büro ebenso Platz wie die Präsentation von Kocher und Sandblechen.
Die GPS-Ära bricht an - Garmin nennt sich noch Pro-Nav.
1986 - 1988
In zwei Jahren durchqueren Jürg und Doris Sollberger Afrika von Nord nach Süd und wieder zurück und lernen sich, andere Mentalitäten und die Geduld besser kennen. Vielleicht auch ein wenig mehr über den Sinn des Lebens. Sie suchen im Beruf mehr Unabhängigkeit und Erfüllung.
Kaum zu Hause laden Jürg und Doris die unterwegs gewonnenen Freunde zu einer "Dia-" Party ein: die Geburtsstunde vom unterdessen legendären Voodoo-Treff.
Immer noch als Lehrerin und Sozialpädagoge - u.a. als Gassenarbeiter in der Drogenprophylaxe - tätig, bauen sie einen "Ausrüst- und mehr" Laden auf - Voodoovision Expeditionsservice.
1985
Übernahme des Reisebuchladens durch Barbara Heimann.
1982
Umzug an die Schauplatzgasse 31 in Bern.
1981
Eröffnung des Atlas Reisebuchladen am Bubenbergplatz 11 in Bern.
1980
In einer Studentenbude in der Länggasse, Bern wird der Atlas Reisebuchladen von Marianne Keller und Edy Festl gegründet.